
|
Am Ende dieses Blocks können Sie:
- ... die Javasyntax zum Umgang mit ein- und mehrdimensionalen Feldern beschreiben und anwenden.
- ... die Lebensdauer eines Feldes und seiner Unterobjekte bestimmen.
- ... die Index eines Felds benutzen um Daten zu lesen und zu schreiben.
- ... die Länge eines Felds bstimmern und Unter- bzw. Überläufe beim Zugriff auf das Feld vermeiden.
- ... das Objektmodell von Feldern bei Zuweisungen und Kopien von Feldern und Feldvariablen erklären und anwenden.
- ... Felder als Parameter von Methoden benutzen und das "Call by Reference" Prinzip bei deren Übergabe erklären.
- ... Methoden implementieren und nutzen die eine variable Anzahl von Argumenten besitzen
- ... mit mehrdimensionalen Feldern umgehen (initialisieren, auslesen, belegen, Über- und Unterläufe vermeiden)
|
Lernzielkontrolle
Sie sind in der Lage die Fragen zu Feldern zu beantworten.
Feedback
Zur Umfrage
