| 
 | Am Ende dieses Blocks können Sie: ... den Aufwand für einfache Algorithmen mit einem Parameter bestimmen
geschachtelte Schleifen mit dem gleichen Zählernacheinander ausgeführte Blöcke
... Blöcke mit konstantem Aufwand erkennen... die vorgestellten Sortierverfahren erklären und auf kleine Folgen anwenden... den Aufwand für die vorgestellten Sortierverfahren abschätzen.... stabile von nicht stabilen Sortierverfahren unterscheiden... Vor- und Nachteile der vorgestellten Sortierverfahren erläutern... eine Menge von Schlüsseln effizient sortieren.... für unterschiedliche Sortierprobleme die optimalen Suchalgorithmen auswählen und deren Vorteile erklären... die wichtigsten Kriterien zum Sortien, von zum Beispiel, 15 Bleistiften zu nennen.... für die vorgestellten Grundalgorithmen passende Beispiele nennen.
 			Feedback  | 
Referenzen
T.Ottmann / P.Widmayer: Algorithmen und Datenstrukturen: Kapitel Sortieren
Lernzielkontrolle
Sie sind in der Lage die folgenden Fragen zu beantworten: Fragen zu Algorithmen
Feedback
Zur Umfrage
