Skip to main content

User account menu

Show — User account menu Hide — User account menu
  • Log in
Scalingbits
Make the Internet scale

Primary links

Show — Primary links Hide — Primary links
  • Impressum (Imprint)
  • Privacy Policy
  • about

12 Syntax und Bedeutung von try-catch Blöcken

Submitted by javafrage on Sun, 02/22/2015 - 18:26
  • Read more about 12 Syntax und Bedeutung von try-catch Blöcken
  • Add new comment
  • 3358 views

In Javacode können Ausnahmen auftreten. Man kann die Ausnahmen in Java mit einer besonderen Sprachkonstruktion behandeln. Sie umfasst das Programmieren von bis zu drei bestimmten Blöcken. Nennen und beschreiben Sie die drei Blöcke in der Reihenfolge des Auftretens. Vervollständigen Sie die Tabelle:

11 Zwei Arten von Ausnahmen

Submitted by javafrage on Sun, 02/22/2015 - 18:02
  • Read more about 11 Zwei Arten von Ausnahmen
  • Add new comment
  • 3253 views

Bei der Behandlung von auftretenden Ausnahmen muss der Entwickler zwei Arten von Ausnahmen unterscheiden.

7 Analyse von Assertions

Submitted by javafrage on Thu, 01/15/2015 - 18:40
  • Read more about 7 Analyse von Assertions
  • Add new comment
  • 3398 views

Eine Methode die Personen beim Geburtstag ein Jahr älter macht benutzt eine Assertion:

10. long versus double

Submitted by javafrage on Mon, 11/17/2014 - 17:38
  • Read more about 10. long versus double
  • Add new comment
  • 3732 views

Die Javatypen double und long belegen jeweils 64 Bit Speicherplatz. Nennen Sie zwei Anwendungsfälle in den man den Typ double anstatt long verwenden sollte.

4. Felder aufzählend initialisieren und benutzen

Submitted by javafrage on Sun, 09/21/2014 - 15:46
  • Read more about 4. Felder aufzählend initialisieren und benutzen
  • 2 comments
  • Add new comment
  • 4356 views

Vervollständigen Sie die weiter unten aufgeführte Vorlage einer Klasse Prim.

12. Dokumentationskommentare und Datenkapselung

Submitted by javafrage on Thu, 09/11/2014 - 17:32
  • Read more about 12. Dokumentationskommentare und Datenkapselung
  • 4 comments
  • Add new comment
  • 4159 views

Die Klasse Flugzeug besitzt ein Attribute passagiere zur Verwaltung der aktuellen Passagieranzahl und eine Konstante MAX_PASSAGIERE.

2. Pakete und Schutz von Variablen

Submitted by javafrage on Thu, 09/11/2014 - 17:06
  • Read more about 2. Pakete und Schutz von Variablen
  • 6 comments
  • Add new comment
  • 4124 views

Ergänzen Sie die folgenden Pakete mit den notwendigen Importkommandos:

11. Vergleich der Syntax von Konstruktoren und normalen Methoden

Submitted by javafrage on Tue, 09/09/2014 - 09:00
  • Read more about 11. Vergleich der Syntax von Konstruktoren und normalen Methoden
  • 4 comments
  • Add new comment
  • 4180 views

Wie unterscheidet sich die Syntax eines Konstruktorkopf vom Kopf einer normalen Methode?

10. Transformation einer rekursiven Methode in eine iterative Methode

Submitted by javafrage on Fri, 08/29/2014 - 17:20
  • Read more about 10. Transformation einer rekursiven Methode in eine iterative Methode
  • Add new comment
  • 3796 views

Implementieren sie die Methode berechne() die das gleiche Ergebnis wie Methode berechneRekursiv() liefert.
Die Methode berechne() soll

  • iterativ sein und
  • eine while Schleife implementieren

9. Syntax eines Methodenkopf

Submitted by javafrage on Fri, 08/29/2014 - 12:42
  • Read more about 9. Syntax eines Methodenkopf
  • Add new comment
  • 4135 views

Beschreiben Sie die Bestandteile des Methodenkopfs der vorherigen Aufgabe:

    static private int berechneRekursiv(int eing) {...} 

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹ Previous
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Current page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • …
  • Next page Next ›
  • Last page Last »
Subscribe to

Search

LocalNavigation

Show — LocalNavigation Hide — LocalNavigation
  • Blogs
  • Drupal
  • MySQL
  • Internetauftritte in Deutschland
  • tracking (SEO)
  • AWS
  • Java
  • Solaris

Main navigation

Show — Main navigation Hide — Main navigation
  • Home

Today's:

  • 8.2 Vererbung in Java
  • Enable root Access for Linux Instances
  • 8.3 Überschreiben (Overriding)
  • 2.3 Operatoren und Ausdrücke
  • Installation of a Graphical Desktop with RDP Access for SUSE SLES 11, 12, 15 or Ubuntu

Last viewed:

  • 11 Mengen in Java Collections
  • 2.1 Schlüsselwörter, Literale, Variablennamen, Kommentare
  • 6.4 Vergleiche zwischen Objektvariablen
  • 8.2 Vererbung in Java
  • Mengen (Collection)