Skip to main content

User account menu

Show — User account menu Hide — User account menu
  • Log in
Scalingbits
Make the Internet scale

Primary links

Show — Primary links Hide — Primary links
  • Impressum (Imprint)
  • Privacy Policy
  • about

5. Zweidimensionales Feld implementieren

Submitted by javafrage on Sun, 08/16/2015 - 15:56
  • Read more about 5. Zweidimensionales Feld implementieren
  • Add new comment
  • 3673 views

Es soll eine Methode

public static int anzahlZellen(int[][] meinFeld) 

implementiert werden. Diese Methode zählt die Zellen eines zweidimensionalen Felds.

4. Klassen importieren ohne Schlüsselwort

Submitted by javafrage on Sun, 08/16/2015 - 15:06
  • Read more about 4. Klassen importieren ohne Schlüsselwort
  • Add new comment
  • 3425 views

Bei welchem der beiden Importverfahren benötigt man kein Schlüsselwort und warum?

3. Verschiedene Arten der Importdeklaration

Submitted by javafrage on Sun, 08/16/2015 - 11:53
  • Read more about 3. Verschiedene Arten der Importdeklaration
  • 2 comments
  • Add new comment
  • 3385 views

Java verfügt über zwei Arten Klassen anderer Pakete zu importieren. Nennen Sie die beiden Importverfahren und geben Sie eine Begründung wann der Entwickler welches Verfahren anwenden sollte.

17. Konstruktoraufrufe in Konstruktoren (Abfolge)

Submitted by javafrage on Sun, 08/16/2015 - 11:30
  • Read more about 17. Konstruktoraufrufe in Konstruktoren (Abfolge)
  • Add new comment
  • 3474 views

An welcher Stelle im Konstruktor kann man andere Konstruktoren aufrufen und warum müssen andere Konstruktoraufrufe an dieser Stelle aufgerufen werde. Geben Sie eine kurze Begründung.

12. Aufrufe von Konstruktoren in Konstruktoren (Schlüsselworte)

Submitted by javafrage on Sun, 08/16/2015 - 11:23
  • Read more about 12. Aufrufe von Konstruktoren in Konstruktoren (Schlüsselworte)
  • Add new comment
  • 3171 views

Beim Implementieren von Konstruktoren müssen eventuell andere Konstruktoren aufgerufen werden. Hierzu gibt es zwei Schlüsselwörter. Nennen Sie die Schlüsselwörter und beschreiben Sie ihre Verwendungszwecke in diesem Kontext.

13. Implementieren eine Klasse (Pakete, Konstruktoren, Datenkapselung, Methoden)

Submitted by javafrage on Sun, 08/16/2015 - 10:02
  • Read more about 13. Implementieren eine Klasse (Pakete, Konstruktoren, Datenkapselung, Methoden)
  • Add new comment
  • 4302 views

Implementieren Sie unten eine vollständige Javaklasse die den folgenden Bedingungen genügt:

9. Unterschiede zwischen do-while-Schleifen und for-, while-Schleifen

Submitted by javafrage on Sat, 08/15/2015 - 17:47
  • Read more about 9. Unterschiede zwischen do-while-Schleifen und for-, while-Schleifen
  • Add new comment
  • 3223 views

Was unterscheidet eine do-while Schleifen von while- und for-Schleifen?

8. Syntax einer for-Schleife

Submitted by javafrage on Sat, 08/15/2015 - 17:37
  • Read more about 8. Syntax einer for-Schleife
  • 2 comments
  • Add new comment
  • 3337 views

Nennen Sie die drei Teile des Kopfs einer for-Schleife in der Reihenfolge des Auftretens. Geben Sie eine kurze Erklärung für jeden Bereich

7. Implementieren einer for-Schleife

Submitted by javafrage on Sat, 08/15/2015 - 15:53
  • Read more about 7. Implementieren einer for-Schleife
  • Add new comment
  • 3230 views

Implementieren Sie eine for-Schleife die eine Variable i vom Wert 10 bis 20 hoch zählt.

Benutzen Sie den Aufruf System.out.println(i); um den Zählvorgang auf der Konsole auszudrucken.

Achten Sie darauf, dass alle benutzen Variablen deklariert sind!

13. Typen, Arithmetik und Wertebereiche

Submitted by javafrage on Sat, 08/15/2015 - 14:55
  • Read more about 13. Typen, Arithmetik und Wertebereiche
  • 2 comments
  • Add new comment
  • 3194 views

Was würde geschehen wenn Sie die Summe der beiden Variablen d und e, wie folgt berechnen und in in der Variable g speichern würden?

int d= Integer.MAX_VALUE-2;
int e= Integer.MAX_VALUE-3;
int g = d + e;

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹ Previous
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Current page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page Next ›
  • Last page Last »
Subscribe to

Search

LocalNavigation

Show — LocalNavigation Hide — LocalNavigation
  • Blogs
  • Drupal
  • MySQL
  • Internetauftritte in Deutschland
  • tracking (SEO)
  • AWS
  • Java
  • Solaris

Main navigation

Show — Main navigation Hide — Main navigation
  • Home

Today's:

  • 8.2 Vererbung in Java
  • Enable root Access for Linux Instances
  • 8.3 Überschreiben (Overriding)
  • 2.3 Operatoren und Ausdrücke
  • Installation of a Graphical Desktop with RDP Access for SUSE SLES 11, 12, 15 or Ubuntu

Last viewed:

  • 11 Mengen in Java Collections
  • 2.1 Schlüsselwörter, Literale, Variablennamen, Kommentare
  • 6.4 Vergleiche zwischen Objektvariablen
  • 8.2 Vererbung in Java
  • Mengen (Collection)