Implementieren Sie eine Methode nach den folgenden Vorgaben:
- Die Methode ist öffentlich und statisch. Sie kann ohne die Existenz eines Objekts aufgerufen werden.
- Methodenname ist „quaderVolumen“
- Eingaben sind die drei Seiten eines Quaders. Wählen Sie die Parameternamen a,b,c
- Ausgabe ist das Volumen des Quaders
- Der Rückgabewert ist das Volumen des Quader. v=a*b*c (Produkt der drei Seitenlängen)
- Geben Sie den Wert 0 zurück, falls eine oder mehrere Seiten negative Eingabewerte besitzen
- Wählen Sie sinnvolle Typen für die Ein- und Ausgabeparameter
Hinweis: Achten Sie auf die Syntax!
Niveau | 1 |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Zeit | 7 Minuten |
Die Antwort ist bei der nächsten Frage zu finden (URL rechts unten)
Antwort zu Frage 1.35: Codetransformation switch-case
public class Transformation { public static void drucke(String st) { System.out.println(st);} public static void caseVerzweigung(int s) { switch (s) { case 2: case 4: drucke("gerade"); break; case 1: drucke("eins"); break; case 3: drucke("drei"); break; default: drucke("unbekannt"); } // End switch } //Ende Methode caseVerzweigung public static void ifVerzweigung(int s) { // Lösung hier eintragen for (s = 0; s < 6; s++) { //for Schleife nur zum Testen
if ((s == 2) || (s==4)) drucke("gerade");
else if (s==1) drucke("eins");
else if (s==3) drucke ("drei");
else drucke("unbekannt");
} } // Ende Methode ifVerzweigung }// Ende Klasse Transformation